Was ist besonders

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt – seine Bedürfnisse prägen jeden Entwurf. Wir schaffen Räume, die mehr sind als schöne Formen: Sie erzählen Geschichten, wecken Gefühle und laden zum Leben ein. Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Materialien sind für uns keine Pflicht, sondern eine Herzensangelegenheit.

Unsere Architektur lebt von Klarheit und Sinnlichkeit, kombiniert mit zeitloser Funktionalität und einem respektvollen Umgang mit bestehenden Strukturen. Wir betrachten Gebäude als flexible Systeme, die sich den Herausforderungen von Umwelt und Zeit stellen – mit innovativen Lösungen für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Bauweise.

So entstehen Wohn- und Arbeitswelten, die nicht nur heute begeistern, sondern auch morgen Bestand haben.
Dabei stehen wir für einen sensiblen Umgang mit der Bestandsarchitektur und eine zeitgemäße Interpretation der regionalen Architektur.

 

Sabrina Bongartz

Dipl. -Ing. Univ. Architektin

Seit 03/2020 selbstständige Tätigkeit als Architektin bei SABRINA BONGARTZ . ARCHITEKTUR in Kreuth-Weißach am Tegernsee.
Seit 2018 Mitglied in der Bayerischen Architektenkammer
10/2014 - 03/2020 selbstständige sowie projektbezogene Arbeit für verschiedene Architekturbüros vom Entwurf bis zur Fertigstellung
2015 Ausbildung im Bereich Coaching NLPK°> Entwicklung °Dein Architekturprofil°
Während dem Studium Arbeit als Praktikantin und Werkstudentin bei Fink + Jocher Architekten und HENN Architekten in München.
2008 - 2014 Studium der Architektur an der Technischen Universität München mit Abschluss Dipl.Ing.
2007 Abitur am Gymnasium Tegernsee

Für mich steht der Mensch im Zentrum der Architektur. Essentiell ist es dabei, mein Gegenüber und seine Umgebung kennenzulernen. Architektur ist für mich dann gelungen, wenn sie sinnlich erfahrbar ist und eine Atmosphäre kreiert, die den Nutzer stärkt und bei sich ankommen lässt.

 

Maximilian Appel

M.Sc. Architekt

Geboren und aufgewachsen am Tegernsee, studierte er an der TU München und an der ETH Zürich Architektur. Seinen Master in ressourceneffizientem und nachhaltigem Bauen absolvierte er an der TU München sowie in Dänemark an der Aalborg Universität.
Während dem Studium arbeitete er als Werkstudent bei U-TT (Urban Think Tank) von Prof. Hubert Klumpner und Alfredo Brillenbourg in Zürich sowie bei Prof. Francis Kéré in München und Berlin.
Seit 2020 arbeitet er selbstständig und freiberuflich vom Entwurf bis zur Fertigstellung.
Seit 2025 ist er Mitglied in der Bayerischen Architektenkammer.

Architektur ist für mich ein integrativer Prozess, bei dem von Anfang an sowohl konzeptionelle als auch vor allem umweltrelevante Einflussparameter als Entwurfstreiber berücksichtigt werden müssen.